Sonderausgabe für die Müritz-Region
Naturschutz an der Müritz vor 50 Jahren
BEGEGNUNGEN AN DER MÜRITZ
"Vor 50 Jahren trat Erich Hobusch seine Stelle als Direktor des Müritz-
Museums in Waren (Müritz) an. Es galt, sowohl die beiden Warener
Museen zu einer neuen zeitgemäßen Einrichtung zu vereinen, wie auch die
langjährigen Anstrengungen für den Erhalt der Landschaft und der Tierund
Pflanzenwelt an der Müritz weiter zu führen. Verdienstvolle Vorarbeiten
hatten Carl Hainmüller und Carl Bartels geleistet. Mitstreiter von Erich
Hobusch waren Horst Schröder, Karl-Heinz Moll sowie die Leiter der Lehrstätte
für Naturschutz in Müritzhof, Kurt und Erna Kretschmann. Nicht zu
vergessen sind die vielen, meist ehrenamtlich tätigen Enthusiasten.
Das Müritz-Museum nahm die naturhistorischen Sammlungen des Maltzaneums
und die historischen Bestände des Heimatmuseums auf und fungierte
damals als Kreisnaturschutzverwaltung. Neben der wissenschaftlichen
Museumsarbeit und der Sammlungstätigkeit nahm der praktische Naturschutz
mit Exkursionen, Vorträgen, Ausstellungen, Publikationen sowie
Arbeitseinsätzen und Forschungen im Gelände großen Raum ein. Für den
Ausstellungsaufbau und die Gestaltung der Publikationen konnte Werner
Schinko gewonnen werden, der damals als junger Grafiker in Röbel seinen
Berufsweg begann. Durch ihn wurde der Kranich auch in seiner künstlerischen
Umsetzung zum Symbol der Naturschutzarbeit an der Müritz.
Unter dem Dach eines „Müritz-Seen-Parks“ wurde die Verbindung von
Naturschutz, der Entwicklung einer Erholungslandschaft und dem Tourismus
geprobt. Eine bereits damals geborene Nationalparkidee passte aber
noch nicht in die herrschende Politik.
Heute ist der 1990 ins Leben gerufene Müritz-Nationalpark zum Markenzeichen
der Region geworden. Unter Beachtung der Schutzbestimmungen
bietet er den Besuchern einmalige Möglichkeiten, sich in einer reizvollen
intakten Landschaft zu erholen und zu bilden. Das 2007 eröffnete Müritzeum
sieht sich als Erlebniscenter der mecklenburgischen Seenplatte in der
Nachfolge des Müritz-Museums.
Im Stadtgeschichtlichen Museum Waren (Müritz) wird anhand der
Sammlungen die Geschichte Warens - wie Arbeit und Leben der Einwohner
- dokumentiert.
Die vorliegende Publikation erinnert in kurzen Texten und zahlreichen
Abbildungen an diesen Teil der Geschichte des Naturschutzes an der
Müritz und an diese Epoche der Warener Stadtgeschichte.
Waren(Müritz), im November 2008
Günther RHEIN
Bürgermeister
Stadt Waren (Müritz)
Der ganze Text als .pdf zum Download .