PROST, IHR SONNENKÖPPE!
Das Dessauer Original: „Da bin ich noch mal!“
Der Dessauer Likörfabrikant Max Schulze brachte nach dem I. Weltkrieg einen Halb-Bitter-Likör mit dem Namen „HOBUSCH“ auf den Markt, der in der Region bis heute großen Anklang fand. Dessauer Heimat- und Hobuschfreunde veröffentlichten immer wieder Geschichten, die Hobuschiaden, um den bekannten Dessauer Eulenspiegel und „Sonnenkopp“
Christoph Gottlieb Hobusch (geb. 03.11.1811, gest. 20.02.1866).
Auf seinem Grabstein ließ Max Schulze die Inschrift einmeißeln:
„Viel belacht, wenig geacht. Arm an Besitz, reich an Witz“
Weite Infos: Dessau-Information http://www.dessau-tourismus.de/
So wurde der Halb- Bitter – Hobusch - Likör auch zum Markenzeichen meiner Gastgeschenke, obwohl keine direkte Verwandtschaft zum „Alten Dessauer-Hobusch“ besteht.
www.getraenke-guelzow.de.
ERICHS RACHE
Doch Erichs Rache ist groß, denn meine Sammlung
HALB – BITTER -KRÄUTERLIKÖR
gehörte zu den Spezialstrecken meiner Pirsch nach Spezialitäten.
Leider sind die Flaschen leer – aber die Erinnerung bleibt!
Hier eine Auswahl:
![]() Hsrg. Rat der Stadt Dessau, Abtl. Kultur -Zeichnung G. VONTRA |
![]() BOBACH, W. : Wer ist das?, Dessau 1999 |
![]() Dessauer Spirituosen GmbH |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |